Infos zur Sportgemeinschaft born-to-swim e.V. - Sportgemeinschaft born to-swim e.V.

Direkt zum Seiteninhalt
Infos

Die in Dormagen ansässige Sportgemeinschaft born-to-swim e.V.
bietet die folgenden Aktivitäten an:

- Wassergewöhnung für Kinder ab 3,5 Jahre
- Schwimmen lernen für Jung und Alt
- Vorbereitende Ausbildungen zum erlangen des DJSA Bronze, Silber und Gold
- Schwimmen als Sport
- Aqua-Fitness (Prävention)
- Freizeitgestaltung
Der Verein richtet sich mit seinem Angebot an Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Alle von uns angebotene Ausbildungen wie:
 
-Wassergewöhnung Seestern Stella der Start für Kinder ab 3,5 Jahre
-Anfänger-Schwimmausbildungen für Kinder ab 4,5 Jahre
-Seepferdchen Plus Ausbildung
-Bronze-Abzeichen-Ausbildungen für Kinder mit Seepferdchen
-Silber-Abzeichen-Ausbildung für Kinder mit Bronze
-Gold-Abzeichen-Ausbildung für Kinder mit Silber
-Gold-Plus Schwimmer für Kinder mit Gold
-Erwachsenen-Schwimmausbildungen
-Aqua-Fitness Prävention
 
finden im Rahmen einer Mitgliedschaft statt.  

Der Sitz des Vereins ist Dormagen, er ist unter der Nr. 2895 im Vereinsregister des Amtsgerichtes Neuss eingetragen

Ausbildungsorte / Schwimmbäder

Stadtbad Dormagen "Sammys"
Robert-Koch-Str. 34
41539 Dormagen

Raphaelshaus Dormagen "Lehrschwimmbecken"
Krefelder Str. 122
41539 Dormagen


E-Mail: kontakt@born-to-swim.de
Internet: www.born-to-swim.de


Warum ist Schwimmen lernen so wichtig?

Bei Kindern im Vorschulalter ist Ertrinken die zweithäufigste unfallbedingte Todesursache und liegt in den Statistiken damit direkt hinter Unfällen im Straßenverkehr. So kann bereits das Planschbecken im Garten zum Risiko werden. Schon eine Wassertiefe von nur zehn Zentimetern ist für Kleinkinder eine tödliche Gefahr. Insgesamt kommen in Europa jedes Jahr mindestens 30.000 Kinder und Erwachsene bei Badeunfällen ums Leben. Das Hauptproblem sehen Experten darin, dass immer weniger Kinder richtig schwimmen lernen. Laut einer Emnid-Studie von 2011 können rund 40 Prozent der Zehnjährigen (Grundschulabgänger) nicht richtig schwimmen. Der Gesamtanteil der Nichtschwimmer und schlechten Schwimmer in der Bevölkerung beläuft sich auf ca. 24% - das sind immerhin 1/4 der Bevölkerung.

Ab wann können Kinder richtig schwimmen lernen?

Frühestens mit vier Jahren sind die Kinder körperlich dazu in der Lage richtig schwimmen zu lernen. Reguläres Brustschwimmen oft sogar erst ab fünf Jahren. Davor fehlen ihnen noch die motorisch-koordinativen Fertigkeiten und häufig auch schlicht die notwendige Kraft. Daneben hängt aber auch viel von den individuellen Gegebenheiten ab. Ist das Kind eher mutig und neugierig oder eher zurückhaltend und ängstlich? Ist es ein Bewegungsmuffel oder kaum zu bremsen. War es vorher mit den Eltern bereits regelmäßig im Schwimmbad oder ist es im Kurs das allererste Mal in einem großen Schwimmbecken?

Wie lange braucht mein Kind um schwimmen zu lernen?

Im Lernfortschritt ist jedes Kind anders. Für eine konkrete Aussage spielen hier im Lernverlauf zu viele verschiedene Faktoren eine Rolle. Neben den körperlichen und emotionalen Vorrausetzungen (s.o.) etwa auch die regelmäßige Anwesenheit bei der Ausbilbung. Es ist aber auf jeden Fall hilfreich neben der Schwimmausbildung zusätzlich mit dem Kind ins Schwimmbad zu gehen und zu üben.

Kann mein Kind schwimmen, sobald es das „Seepferdchen“ hat?

Leider nein. Es ist aber auf dem richtigen Weg. Mit dem Seepferdchen-Abzeichen wird lediglich die sogenannte „Wasserbewältigung“ überprüft. Das heißt, dass das Kind in der Lage ist sich eine gewisse Zeit über Wasser zu halten (In der Prüfung 25m am Stück), selbstständig aus dem Becken klettern und ohne Probleme kurz den Kopf unter Wasser nehmen kann. Von richtigem Schwimmen spricht man erst mit der Erlangung des Jugend-Schwimmabzeichens in Bronze. Dieses Abzeichen sollte auch immer das (Mindest-) Ziel beim Schwimmen lernen sein.

Über uns...

Unser Leitfaden - Unser Anspruch
Die Sportgemeinschaft born-to-swim e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht Kindern sowie Erwachsenen das schimmen zu erlernen.
Unsere Markenzeichen sind Freundlichkeit, Vertrauen und Integration. Durch unsere ausgebildeten Übungsleiter /rinnen lösen wir auf einfühlsame Weise individuelle Probleme wie Angstbewältigung, Motivationsdefizite oder Konzentrationsschwächen, können aber auch mutige und selbstbewusste Kinder fördern und fordern.
Die angenehme Umgebung unserer Ausbildungsstätten sowie die Nähe zum/r Übungsleiter/in fördert die Konzentration auf den Unterricht und sichert einen ruhigen Ablauf der Stunden. Schwimmen lernen ist eine mentale und physische Herausforderung, die die Kinder meistern und in ihrem Selbstbewusstsein stärkt.
Ebenfalls werden durch dieses Thema und die Gefahrenquelle Schwimmbad feste Regeln sowie Disziplin geschult.
Genießen Sie mit uns die Lernfortschritte Ihrer Kinder und erfreuen Sie sich an den großen und kleinen Entwicklungsschritten.

Unser Programm im Kinderschwimmen ist in 3 Stufen aufgebaut.

1. Die Wassergewöhnung (Für Kinder ab 3,5 Jahren)
Ziel dieser Ausbildung ist es die Kinder spielerisch an die Abläufe in einem Schwimmbad zu gewöhnen und erste Erfahrungen in einem Schwimmbecken zu sammeln. Der Spaß am Bewegen im Wasser, Angstbewältigung und die Stärkung des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten stehen im Vordergrund. Individuell angepasst an jedes Kind werden hier aber auch bereits Vorübungen für das Erlangen des Seepferdchen Abzeichen, wie etwa treiben, schwimmen mit Hilfsmitteln, springen, tauchen und aus dem Becken klettern mit in die Stunden integriert.

2. Die Anfängerschwimmausbildung (Für Kinder ab 4,5 Jahren)
Diese Anfänger-Schwimmausbildung setzt bereits eine Wassergewöhnung der Kinder voraus. Hier wird in 12 Einheiten gezielt darauf hingearbeitet das Seepferdchen Abzeichen zu erlangen. Als Prüfungsleistungen sind  dabei ein Sprung vom Beckenrand, 25m schwimmen und das Heraufholen eines Gegenstandes aus brusttiefem Wasser vorgesehen. Mit verschiedenen Auftriebshilfen (etwa Schwimmscheiben, Poolnudeln und Brettern) wird  an der Wasserlage, dem Gleiten und den Schwimmbewegungen von Armen und Beinen gearbeitet. Natürlich wird der Spaß am Schwimmen lernen auch hier ganz großschrieben.
Weitere Infos hier....

3. Bronze-Abzeichen-Ausbildung (für Kinder mit Seepferdchen)
Das Seepferdchen Abzeichen ist nur der Beleg dafür, dass das Kind zu einer gewissen Wasserbewältigung in der Lage ist, und eigentlich nur ein motivierender Zwischenschritt auf dem Weg zum sicheren Schwimmen. Hiervon spricht man erst mit der Erlangung des Freischwimmers in Bronze. In diesem Kurs wird mit den Kindern vor allem an der Verbesserung und Vertiefung der richtigen Technik gearbeitet. Außerdem werden auch weitere Schwimmlagen wie Kraul- und Rückenschwimmen erlernt.
Weiter Infos hier....


Desweiteren bieten wir für Erwachsen folgende Ausbildungen an:

Erwachsenenschwimmen-Schwimmausbildung
Es ist nie zu spät, mit dem Sport zu beginnen! Auch nicht mit dem Schwimmen! Bei uns lernen die Teilnehmer zwei verschiedene Schwimmarten nach Neigung und Absprache. Sie lernen schwimmen in ruhiger Atmosphäre und gänzlich ohne Zuschauer. Diese Ausbildung richtet sich auch ausdrücklich an ängstliche Teilnehmer.
Weiter Infos hier....

Aqua Fit - Prävention (mit dem Gütesiegel "Fit Pro Gesundheit")
Mithilfe von verschiedenen Materialien, wie Aquadiscs, Hanteln und Mits wird Ihre Muskulatur gezielt gekräftigt. Durch zunehmende Geschwindigkeit und Veränderung der Intensität ist das Training als besonders effektives Intervalltraining chrakterisiert. Das macht Aqua Fit zu einem besonders intensiven und gesunden Ganzkörpertraining.


Schwimmschule, Seepferdchen, Schwimmen lernen, Schwimmlernkurs, Schwimmkurs, Schwimmlernkurse, Schwimmkurse, Wasserspaß, Dormagen, Nievenheim, Hallenbad, Lehrschwimmbecken, Kinderschwimmen, Schwimmbad, Brustschwimmen, Rückenschwimmen, Wassergewöhnung und -Bewältigung, Nichtschwimmerausbildung, Wassergewöhnungskurs, Aqua-Fitness, Prävenzionskurse

Zurück zum Seiteninhalt