Anfängerschwimmausbildung (für Kinder ab 4,5 Jahren)
Die Anfänger- Schwimmausbildung setzt bereits eine Wassergewöhnung der Kinder voraus und findet ohne Eltern statt.
In der Ausbildung wird gezielt darauf hingearbeitet, das Seepferdchen- Abzeichen in der Schwimmtechnik "Brustschwimmen" zu erlangen. Die Gruppengröße der einzelnen Ausbildungen ist unterschiedlich. Wir setzen für je 6/7 Kinder einen Übungsleiter/Helfer ein.
Als Prüfungsleistungen sind dabei ein Sprung vom Beckenrand, 25m schwimmen und das Heraufholen eines Gegenstandes aus brusttiefem Wasser vorgesehen.
Mit verschiedenen Auftriebshilfen (etwa Schwimmscheiben, Poolnudeln und Brettern) wird an der Wasserlage,
dem Gleiten und den Schwimmbewegungen von Armen und Beinen gearbeitet. Natürlich wird der Spaß am Schwimmen lernen auch hier ganz großschrieben.
Schwimmen zu können, gehört zu den elementaren Fähigkeiten wie Laufen und Rad fahren, die ein Kind beherrschen muss. Unsere Anfängerschwimmausbildung schafft für Kinder die notwendigen Voraussetzungen, erfolgreich am Schulsport "Schwimmen" teilnehmen zu können.
Prüfungsregeln für das Schwimmabzeichen "Seepferchen" Gültig ab 01.01.2020
Praktische Prüfungsleistungen
- Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling) Theoretische Prüfungsleistungen
- Kenntnis von Baderegeln
Wichtige Hinweise:
Ihr Kind muss in der Lage sein, sich von den Eltern zu 'trennen' und mit dem Trainer/Helfer und der Gruppe alleine in die Ausbildung zu gehen.
Zum Abhol- Zeitpunkt weinende Kinder nehmen wir gegen ihren Willen nicht mit zur Ausbildungsstunde in die Schwimmhalle. Es wird von Seiten der Übungsleiter keine Überzeugungsarbeit geleistet. Sollte dieser Fall eintreten, so können die Eltern ihr Kind wieder anziehen und das Schwimmbad verlassen. Die Überzeugungsarbeit für die darauffolgende Stunde ist allein von den Eltern zu leisten.
Der Gang auf die Toilette während der Ausbildung ist durch uns nicht abgesichert. Bitte schicken Sie Ihre
Kinder vor der Kursstunde auf die Toilette.
Der beste Lerneffekt entsteht, wenn die Kinder allein mit den Übungsleitern/Helfern die Ausbildung absolvieren.
Darum unterstützen Sie uns und begeben sich außerhalb des Sichtfeldes Ihres Kindes. Damit meinen wir, dass Sie nicht an der Fensteffront stehen, von wo aus Ihr Kind Sie sehen kann. Haben Sie bitte Vertrauen in unsere jahrelange Erfahrung in der Schwimmausbildung von Kindern. Wir möchten nicht den Eindruck erwecken, dass wir Sie ausgrenzen wollen, aber die Erfahrung hat uns gelehrt, dass wenn Mama und/oder Papa nicht in Sichtnähe sind, sehr schnell ein Vertrauensverhältnis zu den Übungsleitern/Helfern aufgebaut wird und diesen dann auch die Aufmerksamkeit der Kinder gehört.



Wir weisen darauf hin, dass Kinder mit sogenannten „Paukenröhrchen“ nicht ohne ärztlichem Attest, woraus hervorgeht, dass die Kinder tauchen und vom Beckenrand ins Wasser springen dürfen, nicht an dieser Ausbildung teilnehmen können, da das Tauchen und das Springen vom Beckenrand Bestandteil dieser Ausbildung sind. Ansonsten sind nicht alle Prüfungsbestandteile für das Erlangen des „Seepferdchens“ erfüllt. Desweiteren möchten wir sie daraf hinweisen das diese Ausbildung keine Wassergewöhnung beinhaltet.
In den Schulferien und an Feiertagen (NRW) finden keine Ausbildungen statt!!!
(nicht an Feiertagen und in den Schulferien NRW)
"Kinder müssen schwimmen lernen"
Und auch für Erwachsene, die gerne Aqua-Fitness machen würden,
halten wir ein Angebot bereit
"Aqua-Fitness Prävention"
halten wir ein Angebot bereit
"Aqua-Fitness Prävention"
Ausbildungsorte / Schwimmbäder
Stadtbad Dormagen "Sammys"
Robert-Koch-Str. 34
41539 Dormagen
Raphaelshaus Dormagen "Lehrschwimmbecken"
Krefelder Str. 122
41539 Dormagen
Die Schwimmhalle befindet sich auf dem Privat- Gelände des Raphaelshauses. Die Zufahrt erfolgt bitte „ausschließlich“ über die Robert- Koch- Straße, die Sie bitte bis zum Ende durchfahren (bis zur T- Kreuzung). An dieser T- Kreuzung fahren Sie dann bitte links und die erste Möglichkeit wieder links. Dort liegt dann auf der linken Seite die Schule und der Parkplatz, auf dem Sie bitte Ihr Fahrzeug abstellen. Sollte der Parkplatz bereits besetzt sein, fahren Sie bitte auf die Robert Koch- Straße zurück und parken Ihr Fahrzeug dort.
WICHTIG! „Das Parken ist ausschließlich auf dem Parkplatz an der Schule erlaubt oder auf der Robert- Koch- Straße! Das Parken auf dem Randstreifen unmittelbar vor der Turn- und Sporthalle ist verboten!“
Nach dem Parken gehen Sie bitte wieder zurück auf dem Hauptweg, folgen diesem und hinter dem Schulgebäude sehen Sie dann schon die Turn- und Schwimmhalle auf der linken Seite. Folgen Sie bitte links neben dem Gebäude dem plattierten Weg, dann gelangen Sie unmittelbar zum Eingang der Schwimmhalle.